Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.
Alt-Text – SEO & Barrierefreiheit in Bildern
Der Alt-Text (kurz für „Alternativtext“) ist eine textliche Beschreibung eines Bildes, die im HTML-Code hinterlegt wird. Er erfüllt gleich zwei zentrale Funktionen: Er macht Bilder für Menschen mit Sehbehinderung zugänglich und hilft Suchmaschinen dabei, den Bildinhalt zu verstehen.
Warum ist der Alt-Text wichtig?
Suchmaschinen wie Google können ein Bild nicht „sehen“. Stattdessen analysieren sie den Alt-Text, um zu erkennen, worum es auf dem Bild geht. Auch Screenreader, die von Menschen mit Sehbehinderung genutzt werden, lesen diesen Text vor. Er ist damit ein wichtiges Element für Barrierefreiheit und SEO für Bilder.
Wie sieht ein guter Alt-Text aus?
Ein Alt-Text beschreibt knapp und präzise, was auf dem Bild zu sehen ist – und enthält, wenn sinnvoll, ein relevantes Keyword. Wichtig: Der Text soll informativ sein, nicht werblich.
Beispiele:
- ✘ schlechtes Beispiel:
Bild123.jpg
– kein Alt-Text oder unbrauchbare Info - ✓ gutes Beispiel:
Coach sitzt im Gespräch mit Kundin
- ✓ mit Keyword:
Business-Coach im Erstgespräch mit Klientin
Wo wird der Alt-Text hinterlegt?
In WordPress findest du das Eingabefeld für den Alt-Text direkt in der Mediathek oder beim Einfügen eines Bildes im Editor. Der Alt-Text wird im HTML als alt="..."
eingebunden.
Was passiert, wenn kein Alt-Text gesetzt ist?
Dann bleibt der Bildinhalt für blinde Menschen und für Suchmaschinen unsichtbar. Es besteht außerdem die Gefahr, dass die Seite in Sachen Barrierefreiheit und SEO schlechter abschneidet.
Übrigens: Wenn du wissen möchtest, ob deine Website gut optimiert ist – inklusive Bild-SEO – empfehle ich dir meinen Webseiten-Check.