Dein Nachschlagewerk für Website, Technik & Business.

Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.

< Alle Themen
Drucken

Backlinks – was sie sind und warum sie wichtig sind

Backlinks sind Verlinkungen von einer externen Website auf die eigene Website. Sie gelten als eine der wichtigsten Währungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), weil sie Google & Co. signalisieren: Diese Seite wird von anderen als relevant und vertrauenswürdig eingestuft.

Ein Backlink funktioniert wie eine Empfehlung – je glaubwürdiger und thematisch passender die verlinkende Seite ist, desto mehr Gewicht hat der Link. Kommt der Backlink z. B. von einer bekannten Fachseite, wirkt sich das positiver aus als ein Link von einem beliebigen Blog oder Verzeichnis.

Man unterscheidet dabei zwischen dofollow- und nofollow-Links. Dofollow-Links geben Linkjuice weiter, also den positiven Effekt auf das Ranking. Nofollow-Links tun das nicht direkt, können aber trotzdem wertvoll sein – etwa für die Reichweite oder den Markenaufbau.

Backlinks entstehen entweder organisch – wenn andere deine Inhalte freiwillig verlinken – oder gezielt, etwa durch Content-Marketing, Kooperationen oder PR. Wichtig dabei: Qualität vor Quantität. Zu viele unnatürliche oder gekaufte Links können sogar schaden, weil Google das als Manipulationsversuch wertet.

Ein solides Backlink-Profil besteht aus vielfältigen, hochwertigen Links von vertrauenswürdigen Seiten. Es wächst im Idealfall mit der Zeit – durch gute Inhalte, kluge Netzwerke und echte Empfehlungen.

Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen?
0 von 5
5 Bewertung 0%
4 Bewertung 0%
3 Bewertung 0%
2 Bewertung 0%
1 Bewertung 0%
5
Teile gern dein Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Brauchst du Unterstützung?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner