Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.
Barrierefreiheit auf Websites – was sie bedeutet
Barrierefreiheit auf Websites bedeutet, dass Inhalte und Funktionen so gestaltet sind, dass sie von allen Menschen genutzt werden können – unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen, technischer Ausstattung oder Umgebung.
Warum ist Barrierefreiheit wichtig?
Eine barrierefreie Website ermöglicht Menschen mit Seh-, Hör- oder Motorik-Einschränkungen den Zugang zu Informationen und digitalen Angeboten. Gleichzeitig profitieren auch viele andere davon – zum Beispiel Nutzer mit langsamer Internetverbindung oder mobiler Nutzung.
Barrierefreiheit ist nicht nur eine Frage der Fairness, sondern in vielen Fällen auch rechtlich vorgeschrieben – etwa für öffentliche Einrichtungen oder in bestimmten Branchen (Stichwort: DSGVO und Barrierefreiheitsstärkungsgesetz).
Was gehört zu einer barrierefreien Website?
- Alt-Texte für Bilder: visuelle Inhalte müssen beschrieben werden
- Gute Lesbarkeit: klare Struktur, ausreichend Kontrast, ausreichende Schriftgrößen
- Navigation per Tastatur: alle Funktionen müssen ohne Maus erreichbar sein
- Verzicht auf rein visuelle Hinweise: Farben, Icons oder Animationen sollten nicht die einzige Informationsquelle sein
- Verständliche Sprache: kurze Sätze, einfache Formulierungen, sinnvolle Überschriftenstruktur
Barrierefreiheit prüfen – mit diesen Tools
Die folgenden Tools helfen dabei, Schwachstellen bei der Barrierefreiheit zu erkennen:
- WAVE Web Accessibility Evaluation Tool – zeigt Barrieren direkt auf der Seite
- Accessibility Checker – prüft Code, Inhalte und Kontraste
- axe DevTools – als Browser-Extension (z. B. für Chrome)
- Lighthouse – integriert in die Chrome-Entwicklertools
Barrierefreiheit & SEO – wie hängt das zusammen?
Viele Maßnahmen der Barrierefreiheit verbessern gleichzeitig die Suchmaschinenoptimierung. Zum Beispiel: Alt-Texte, semantisch saubere Überschriften oder gut strukturierte Inhalte. Was für den Screenreader gut ist, hilft auch dem Googlebot.
Wenn du unsicher bist, wie barrierefrei deine Website wirklich ist, hilft ein unabhängiger Webseiten-Check – damit du rechtlich, technisch und menschlich auf der sicheren Seite bist.