Dein Nachschlagewerk für Website, Technik & Business.

Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.

< Alle Themen
Drucken

Design System – der Werkzeugkasten für konsistente Gestaltung

Ein Design System ist eine Sammlung aus wiederverwendbaren Komponenten, klaren Gestaltungsregeln und technischen Vorgaben für digitale Produkte – vor allem Websites und Apps. Es verbindet Styleguide und funktionale Elemente zu einem umfassenden Werkzeugkasten für Entwickler und Designer.

Während ein Styleguide vor allem festlegt, wie etwas aussehen soll, beschreibt ein Design System zusätzlich, wie diese Elemente technisch umgesetzt werden. Dadurch können Teams schneller, konsistenter und effizienter arbeiten.

Typische Bestandteile eines Design Systems

  • UI-Komponenten: Buttons, Formulare, Navigationsleisten, Karten-Layouts
  • Design-Vorgaben: Farben, Schriften, Abstände, Icons
  • Code-Snippets: Fertige HTML-, CSS- und JavaScript-Bausteine
  • Interaktionsregeln: Animationen, Hover-Effekte, Reaktionen auf Klicks
  • Dokumentation: Erklärungen und Beispiele zur Verwendung

Bekannte Beispiele für umfangreiche Design Systeme sind „Material Design“ von Google oder „Lightning Design System“ von Salesforce. Unternehmen, die ein eigenes Design System pflegen, profitieren von einem einheitlichen Erscheinungsbild, geringeren Entwicklungszeiten und weniger Fehlern bei der Umsetzung.

In vielen Fällen ist das Design System eng mit dem Corporate Design verknüpft, um sicherzustellen, dass auch digitale Produkte die Markenidentität konsequent widerspiegeln.

Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen?
0 von 5
5 Bewertung 0%
4 Bewertung 0%
3 Bewertung 0%
2 Bewertung 0%
1 Bewertung 0%
5
Teile gern dein Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Brauchst du Unterstützung?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner