Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.
Dofollow- und Nofollow-Links
Dofollow- und nofollow-Links sind zwei Varianten von Links, die sich in ihrer Wirkung auf Suchmaschinen unterscheiden.
Dofollow-Link ist der Standard-Linktyp. Wenn eine Website so einen Link auf deine Seite setzt, sagt sie damit sinngemäß: „Dieser Inhalt ist vertrauenswürdig – ich empfehle ihn weiter.“ Für Suchmaschinen wie Google bedeutet das: Die verlinkte Seite bekommt Linkkraft (auch „Linkjuice“ genannt), was sich positiv auf das Ranking auswirken kann.
Nofollow-Link trägt ein kleines Zusatzattribut im Code (rel="nofollow"
). Damit signalisiert die verlinkende Seite: „Ich verlinke das zwar, aber ohne Empfehlung.“ Google folgt dem Link zwar – aber er gibt keine Rankingkraft weiter. Solche Links kommen oft bei Werbung, Kommentaren oder Forenbeiträgen vor.
Wichtig: Nofollow heißt nicht wertlos. Auch diese Links bringen Sichtbarkeit, Besucher und können Vertrauen schaffen – nur eben ohne direkten SEO-Schub. Ein natürliches Linkprofil enthält beide Linktypen.
Wer Backlinks aufbauen will, sollte also auf hochwertige dofollow-Links achten – aber nofollow-Links nicht völlig ignorieren. Beide haben ihren Platz im gesunden Backlink-Profil.