Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.
Keyword-Stuffing – Was ist das?
Keyword-Stuffing bezeichnet die übermäßige und unnatürlich häufige Verwendung eines bestimmten Keywords in einem Text, meist mit dem Ziel, ein besseres Ranking bei Suchmaschinen zu erreichen. Diese Methode galt früher als gängige SEO-Taktik, wird heute aber von Google und anderen Suchmaschinen negativ bewertet.
Statt für bessere Sichtbarkeit zu sorgen, kann Keyword-Stuffing sogar das Gegenteil bewirken: Texte wirken unleserlich, künstlich und wenig vertrauenswürdig – was sowohl Leser als auch Suchmaschinen abschreckt. Im schlimmsten Fall kann es zu einer Abwertung oder sogar De-Indexierung der Seite kommen.
Ein gut optimierter Text verwendet das Haupt-Keyword natürlich, sinnvoll und in passendem Kontext. Ergänzende Begriffe, sogenannte semantische Keywords, tragen ebenfalls dazu bei, dass Inhalte besser verstanden und eingeordnet werden können.
Fazit: Qualität und Lesbarkeit stehen im Vordergrund. Eine natürliche Sprache mit klarem Mehrwert für die Leser ist langfristig der bessere Weg als künstlich aufgeblähte Keyword-Wolken.