Dein Nachschlagewerk für Website, Technik & Business.

Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.

< Alle Themen
Drucken

Nextcloud – sichere Cloudlösung für Teams und Vereine

Nextcloud ist eine datenschutzkonforme Cloudlösung, die du auf deinem eigenen Server oder bei einem europäischen Hostinganbieter betreiben kannst. Im Gegensatz zu Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive behältst du bei Nextcloud die volle Kontrolle über deine Daten – und genau das macht sie für viele Selbstständige, Teams und auch Vereine so attraktiv.

Mit Nextcloud kannst du Dateien zentral speichern, organisieren, freigeben und gemeinsam bearbeiten – egal ob du alleine arbeitest, im Team oder in einem Verein. Der Zugriff erfolgt bequem über den Webbrowser, eine Desktop-Anwendung (Windows, Mac, Linux) oder per App auf dem Smartphone oder Tablet.

Du kannst Ordner und Dateien gezielt für bestimmte Personen oder Gruppen freigeben – intern oder extern. Dabei lässt sich exakt festlegen, wer nur lesen darf, wer bearbeiten kann oder ob Dateien hochgeladen werden dürfen. So entstehen klare Strukturen und Abläufe, ohne dass Dateien ständig per E-Mail oder über USB-Sticks weitergegeben werden müssen.

Typische Anwendungsbeispiele:

  • Im Verein können Protokolle, Mitgliederlisten oder Veranstaltungsdokumente sicher und für alle Verantwortlichen zugänglich gespeichert werden – ohne Versionschaos oder Datenverluste.
  • In Projektteams ist es möglich, gemeinsam an Präsentationen, Texten oder Kalkulationen zu arbeiten – mit direkter Bearbeitung im Browser dank integrierter Office-Lösungen wie OnlyOffice oder Collabora.
  • Als Selbstständiger kannst du Kunden sichere Download-Links zu Angeboten, Verträgen oder Bildmaterial bereitstellen – individuell mit Ablaufdatum oder Passwortschutz.

Dank der automatischen Synchronisierung hast du auf allen Geräten immer den aktuellen Stand – ohne manuelles Hin- und Herschieben von Dateien. Und selbst wenn du offline arbeitest, wird alles beim nächsten Internetzugang aktualisiert.

Nextcloud ersetzt damit nicht nur Cloudspeicher wie Google Drive oder Dropbox, sondern bringt zusätzliche Funktionen wie Kalender, Kontakte, Aufgabenverwaltung, Notizen, Videokonferenzen oder Chats mit – alles unter einem Dach und datenschutzfreundlich betrieben.

Vorteile von Nextcloud auf einen Blick

  • DSGVO-konform: Deine Daten bleiben auf deinem Server oder bei einem datenschutzsicheren Anbieter
  • Vollständige Kontrolle: Keine versteckte Datennutzung durch Dritte
  • Gemeinsame Nutzung: Ideal für Teams, kleine Unternehmen und Vereine
  • Flexibel erweiterbar: Kalender, Kontakte, Online-Office, Notizen, Chatfunktionen
  • Open Source: Keine Lizenzkosten, aktiv weiterentwickelt

Für wen ist Nextcloud geeignet?

Nextcloud ist ideal, wenn du Wert auf Datenschutz legst und Dateien professionell oder vereinsintern mit anderen teilen willst – ohne dass ständig Dateien per Stick, E-Mail oder WhatsApp weitergereicht werden müssen. Auch wenn du als Website-Betreiber personenbezogene Daten speicherst oder Dokumente austauschst, hilft dir Nextcloud, rechtlich auf der sicheren Seite zu bleiben.

Einrichtung und Betrieb erfordern etwas technisches Grundverständnis oder einen passenden Hostingtarif – aber mit professioneller Unterstützung lässt sich Nextcloud auch für Nicht-Techniker leicht in den Alltag integrieren.

Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen?
0 von 5
5 Bewertung 0%
4 Bewertung 0%
3 Bewertung 0%
2 Bewertung 0%
1 Bewertung 0%
5
Teile gern dein Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Brauchst du Unterstützung?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner