Dein Nachschlagewerk für Website, Technik & Business.

Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.

< Alle Themen
Drucken

Styleguide – die Gestaltungsregeln einer Marke

Ein Styleguide ist ein Handbuch, das alle gestalterischen Vorgaben für eine Marke oder ein Unternehmen festhält. Er dient als verbindliche Richtlinie, damit in allen Medien – ob Website, Social Media, Print oder Werbung – ein einheitlicher Auftritt gewährleistet ist.

Typische Inhalte eines Styleguides sind:

  • Logo-Regeln: Varianten, Größen, Platzierung und Mindestabstände
  • Farbschema: Haupt- und Nebenfarben mit genauen Farbwerten
  • Schriftarten: Primäre und sekundäre Typografie
  • Bildsprache: Stil, Bildausschnitte, Filter oder Illustrationen
  • Gestaltungselemente: Icons, Muster, Linien und andere grafische Details
  • Anwendungsbeispiele: Musterseiten für Flyer, Social-Media-Posts oder Website-Layouts

Der Styleguide ist somit die „Gestaltungs-Bibel“ einer Marke. Er sorgt dafür, dass Corporate Design nicht nur festgelegt, sondern auch konsequent umgesetzt wird – unabhängig davon, wer gerade an den Materialien arbeitet.

In digitalen Projekten wird ein Styleguide oft durch ein Design System ergänzt, das zusätzlich funktionale Elemente wie Buttons oder Navigationselemente definiert.

Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen?
0 von 5
5 Bewertung 0%
4 Bewertung 0%
3 Bewertung 0%
2 Bewertung 0%
1 Bewertung 0%
5
Teile gern dein Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Brauchst du Unterstützung?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner