Dein Nachschlagewerk für Website, Technik & Business.

Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.

< Alle Themen
Drucken

CSS – Gestaltungssprache für Websites

CSS steht für Cascading Style Sheets und ist eine Stylesheet-Sprache, mit der das Aussehen und Layout von HTML-Inhalten festgelegt wird. Während HTML für die Struktur einer Website zuständig ist, sorgt CSS dafür, dass diese ansprechend gestaltet wird.

Mit CSS kannst du unter anderem festlegen:

  • Schriftarten, Schriftgrößen und Farben
  • Abstände und Ränder
  • Hintergrundbilder oder -farben
  • Layout-Anordnung, z. B. mehrspaltige Designs

Der Name „Cascading“ (kaskadierend) bedeutet, dass mehrere CSS-Regeln übereinandergelegt werden können und bestimmte Regeln Vorrang haben, wenn es Überschneidungen gibt.

Ohne CSS wären Websites rein textbasiert und visuell kaum voneinander zu unterscheiden.

Beispiele:

 

1. Schriftfarbe festlegen (color)

color: #FFECD1;

Dieser Text ist in einem hellen Beige gefärbt.

 

2. Schriftart bestimmen (font-family)

font-family: Arial, sans-serif;

Dieser Text nutzt die Schriftart Arial.

 

3. Hintergrundfarbe vergeben (background)

background: #78290F; 

Dieser Text hat eine weinrote Hintergrundfarbe (#003F3E) und die hellbeige Schrift (#fee295).

 

4. Rahmen hinzufügen (border)

border: 3px solid #FF7D00;

Dieser Text ist von einem Rahmen in dunklem Türkis umgeben.

 

5. Abgerundete Ecken gestalten (border-radius)

border: 3px solid #FF7D00; border-radius: 35px; padding:10px;

Dieser Text hat abgerundete Ecken.

 

6. Alle fünf Regeln gemeinsam


color: #FFECD1;
font-family: Arial, sans-serif;
background: #78290F;
border: 3px solid #FF7D00;
border-radius: 35px;
padding: 10px;

Dieser Text zeigt alle fünf CSS-Regeln in Kombination.

Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen?
0 von 5
5 Bewertung 0%
4 Bewertung 0%
3 Bewertung 0%
2 Bewertung 0%
1 Bewertung 0%
5
Teile gern dein Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Brauchst du Unterstützung?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner