Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.
Farbpsychologie – wie Farben im Web wirken
Farbpsychologie beschäftigt sich mit der Frage, welche Wirkung Farben auf unsere Wahrnehmung, unser Verhalten und unsere Entscheidungen haben. Auch wenn nicht jeder Mensch gleich auf Farben reagiert, gibt es bewährte Muster: Blau vermittelt Vertrauen, Rot steht für Energie, Grün wirkt beruhigend. Diese Wirkungen lassen sich gezielt im Webdesign einsetzen – etwa für Nutzerführung, Markenwirkung oder das Hervorheben von Handlungsaufforderungen.
Farben beeinflussen, wie professionell, seriös oder sympathisch eine Website wahrgenommen wird – oft innerhalb von Sekunden. Sie wirken emotional und unbewusst. Deshalb ist es sinnvoll, sich bei der Farbwahl nicht nur auf den persönlichen Geschmack zu verlassen, sondern auch auf psychologische Prinzipien.
Wichtig ist dabei der Gesamteindruck: Nicht jede Farbe passt zu jedem Thema oder jeder Zielgruppe. Farbpsychologie ist kein starres Regelwerk, sondern ein Gestaltungsinstrument, das Kontext braucht.
Wenn du tiefer in das Thema einsteigen willst: In meinem Beitrag „Die Macht der Farben“ findest du noch mehr Informationen und konkrete Tipps zur Umsetzung.