Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.
HTTPS – sichere Verbindung für deine Website
HTTPS steht für „Hypertext Transfer Protocol Secure“ und ist die sichere Version des Internet-Protokolls HTTP. Es sorgt dafür, dass die Datenübertragung zwischen deinem Browser und einer Website verschlüsselt erfolgt – und damit vor dem Zugriff Dritter geschützt ist.
Technisch basiert HTTPS auf einem SSL-Zertifikat, das die Identität der Website bestätigt und die Verbindung absichert. Erkennbar ist das an einem kleinen Schloss in der Adresszeile und daran, dass die Webadresse mit https://
beginnt – statt mit http://
.
HTTPS ist heute Standard. Browser zeigen deutlich an, wenn eine Verbindung nicht sicher ist – und auch Suchmaschinen bevorzugen verschlüsselte Seiten. Wer auf Sichtbarkeit und Vertrauen setzt, kommt an HTTPS nicht vorbei.
Woher bekommt man ein SSL-Zertifikat?
Viele Hosting-Anbieter stellen ein kostenloses SSL-Zertifikat bereit – z. B. von Let’s Encrypt. Es muss nur im Kundenbereich aktiviert werden. Für größere Projekte oder erweiterte Validierung gibt es auch kostenpflichtige Zertifikate, etwa von DigiCert oder GeoTrust. Wichtig ist: Ohne Zertifikat kein HTTPS – und ohne HTTPS keine vertrauensvolle Website.