Dein Nachschlagewerk für Website, Technik & Business.

Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.

< Alle Themen
Drucken

Perfektionismus im Online‑Business – raus aus der Blockade

Perfektionismus im Online‑Business beschreibt das lähmende Gefühl des „Nie-gut-genug“. Man wartet ständig auf den perfekten Moment, statt einfach zu starten – und verliert dadurch wertvolle Zeit.

Menschen mit diesem Muster schieben z. B. den Website‑Launch oder das Veröffentlichen von Inhalten hinaus, weil noch etwas fehlt oder nicht perfekt wirkt. Der Blogartikel „Perfektionismus im Online‑Business“ zeigt: Je länger du wartest, desto weniger lernst du – und desto mehr entgeht dir an echtem Kunden-Feedback.

Typische Folgen:

  • Du kommst nicht ins Handeln.
  • Du verlierst Lernchancen durch echtes Feedback.
  • Du verschwendest Zeit mit Details statt mit dem Wesentlichen.

So kannst du Perfektionismus überwinden:

  • Realistische Standards setzen: Frag dich: Was muss wirklich perfekt sein? Was reicht „gut genug“?
  • MVP denken (Minimum Viable Product): Starte mit einer funktionierenden, einfachen Version.
  • Klare Deadlines festlegen: Vermeide dauerhaftes Feilen durch feste Zeitgrenzen.
  • Frühes Feedback einholen: Zeige deine Arbeit deiner Zielgruppe – statt im stillen Kämmerlein zu grübeln.
  • Fehler erlauben: Jede Unperfektion ist eine Chance, daraus zu lernen und zu wachsen.

Das Ziel ist nicht, Perfektion abzuschaffen – sondern sie nicht zur Bremse werden zu lassen. Authentizität, echte Wirkung und echte Nähe zum Publikum zählen mehr als makellose Perfektion.

Mehr zu diesen Strategien findest du im vollständigen Blogartikel: Perfektionismus im Online‑Business: Raus aus der Blockade.

Hat dir dieser Beitrag weitergeholfen?
0 von 5
5 Bewertung 0%
4 Bewertung 0%
3 Bewertung 0%
2 Bewertung 0%
1 Bewertung 0%
5
Teile gern dein Feedback
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Brauchst du Unterstützung?
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner