Stöbere oder suche gezielt nach dem, was dir gerade hilft.
RGB vs. HEX – Farbcodes im Vergleich
RGB vs. HEX sind zwei gebräuchliche Farbcodes im Webdesign, die Farben präzise beschreiben:
- RGB (Rot, Grün, Blau): Jede Farbe wird über drei Werte von 0 bis 255 festgelegt, z. B.
rgb(255, 0, 0)
für Rot. - HEX (Hexadezimal): Dieselbe Farbe in kompakter Form, z. B.
#FF0000
für Rot – praktisch in CSS einsetzbar :contentReference.
Der Unterschied liegt also nur in der Codierung – farblich beschreibt beides exakt dieselbe Nuance. Mit diesen Codes stellst du sicher, dass dein Design auf allen Geräten identisch wirkt.
Wann nutzt du was?
HEX eignet sich gut fürs schnelle Arbeiten in CSS & Farbpaletten. RGB ist praktisch bei Designprogrammen oder wenn du mit Transparenz arbeitest. Beide lassen sich leicht umrechnen – entweder manuell oder mit Tools.
👉 Für klare Anwendungen und Umrechnungshilfe schau gern in meinen Blogartikel zu „Farbcodes im Webdesign“. Dort findest du Beispiele, Best Practices und Tools, die dir den Umgang erleichtern.